Geländer
9,50 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. zzgl. Versandkosten
Lieferung innerhalb von 2 Wochen
Beschreibung
Sinn & Zweck eines Geländers
Die meisten Nager lieben es über ihre Rennbahn zu wetzen und erreichen dabei manchmal ein beachtliches Tempo. Damit hierbei niemand aus Versehen von einer erhöhten Fläche hinab stürzt, sollte man solche Stellen immer mit einem Geländer absichern.
dunkle Kanten
Ich schneide die Holzteile aus dem Holz aus und säge sie nicht. Das hat den Vorteil, dass die Kanten sauber sind und keine groben Holzspäne überstehen. Die Kante eines Elementes ist dadurch auch gerne mal ein wenig dunkler, was ich persönlich sehr hübsch finde. Tipp: Wenn dir das nicht gefällt, kannst du mit einem kleinen bisschen Schmirgelpapier aber auch einfach nochmal außen herum gehen, dann werden die Kanten genauso hell wie der restliche Rohling.
Verzierung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten dein Geländer zu verzieren. Ich empfehle die Verzierung auf jeden Fall vor dem Aufbau zu machen, da dies deutlich einfacher ist.
- mit bunter Farbe bemalen: Dazu empfehle ich Acrylfarbe auf Wasserbasis oder Buntlacke. Diese gibt es in vielen Bastelladen und in den Baumärkten (in größeren Mengen) zu kaufen. Achte auf die Kennzeichnung „EN 71-3“ oder den „blauen Engel“.
Bei Gravuren solltest du Acht geben, dass du sie nicht übermalst. - mit Servietten bekleben: Du kannst beispielsweise Servietten verwenden und diese wie bei der Serviettentechnik auf das Geländer aufbringen. Hier aber bitte keinen Serviettenkleber nehmen, sondern Holzleim.
- mit Holzminis verschönern: Unabhängig davon, ob du dein Geländer schon anders verziert hast, kannst du immer Holzminis mit Holzleim aufkleben. Das sorgt für einen tollen Effekt!
Aufbau
- Lege das Teil, das ein Geländer bekommt vor dir ab. Setze nun an einer Seite einen aufrecht stehenden Dübel.
- Direkt an den Dübel setzt du ein stehendes Geländerelement. Daran wieder einen stehenden Dübel, daran das nächste Element. Das führst du fort, bis ein Geländerteil nicht mehr auf deine Ebene/dein Häuschen/… passt.
- Miss aus, wie lang das letzte Geländerteil sein darf, damit daneben noch ein Dübel passt. Markiere dir diese Länge auf dem Geländerteil.
- Kürze dein Geländerteil mit einer kleinen Handsäge entsprechend. Hast du keine kleine Handsäge da, geht es notfalls auch mit einem scharfen Cuttermesser. Anschließend die Kante abschleifen.
- Setze nun das Geländerteil und schließe mit einem stehenden Dübel ab.
Video-Anleitung
Gravur
Bei der Gravur von Mustern ist die Lage bei jedem Element unterschiedlich, es sieht also jedes Geländerteil anders aus. Die Darstellung auf dem Bild ist lediglich ein mögliches Beispiel.
Zusätzliche Informationen
Form | abgerundet, gerade, Burg, wellig, schräg |
---|
Maße | Geländer - gerade: n. v. ▪ n. v. Geländer - Burg: n. v. ▪ n. v. Geländer - wellig: n. v. ▪ n. v. Geländer - schräg: n. v. ▪ n. v. |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.