Wühlbox (Sandbad)
13,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. zzgl. Versandkosten
Lieferung innerhalb von 2 Wochen
Beschreibung
Sinn & Zweck einer Wühlbox
Kleinnager nutzen eine solche Wühlbox direkt für verschiedene Sachen. Sie bringt ihnen Spaß und weckt die Neugierde.
Befüllt mit Chinchilla-Sand wird die Wühlbox zu einer praktischen Sandbox. Kleinnager baden zur Fellpflege darin und können gleichzeitig ihre Krallen ein kleines bisschen abnutzen. Gerade kleinere Boxen können aber auch mit unterschiedlichsten Dingen gefüllt werden und so für zusätzlichen Spaß bei deinem Hamster sorgen!
Die fertige Wühlbox ist 20cm breit, 30cm tief und 10cm hoch.
Die Innenhöhe variiert je nachdem, wo du das Bodenbrett anbringst.
raue Kanten
Ich säge die Holzteile aus einer großen Platte zu. Dabei bleiben an den Kanten mal mehr und mal weniger grobe Holzspäne stehen. Diese Kanten sind eher scharf, weshalb du alle Bretter zunächst mit dem mitgelieferten Schmirgelpapier gut abschleifen solltest.
Verzierung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten deine Wühlbox zu verzieren. Ich empfehle die Verzierung auf jeden Fall vor dem Aufbau zu machen, da dies deutlich einfacher ist.
- mit bunter Farbe bemalen: Dazu empfehle ich Acrylfarbe auf Wasserbasis oder Buntlacke. Diese gibt es in vielen Bastelladen und in den Baumärkten (in größeren Mengen) zu kaufen. Achte auf die Kennzeichnung „EN 71-3“ oder den „blauen Engel“.
Bei Gravuren solltest du Acht geben, dass du sie nicht übermalst. - mit Servietten bekleben: Du kannst beispielsweise Servietten verwenden und diese wie bei der Serviettentechnik auf die Wühlbox aufbringen. Hier aber bitte keinen Serviettenkleber nehmen, sondern Holzleim.
- mit Holzminis verschönern: Unabhängig davon, ob du deine Wühlbox schon anders verziert hast, kannst du immer Holzminis mit Holzleim aufkleben. Das sorgt für einen tollen Effekt!
Aufbau
- Lege die fünf abgeschliffenen Bretter vor dir ab. Und zwar so, dass die Außenseite jeweils unten auf dem Tisch aufliegt.
- Nun sortierst du die Bretter: Es gibt ein Brett für den Boden, 2 längere für die Außenseiten und 2 kürzere für die Außenseiten.
- Nimm dir eines der kürzeren Bretter für die Außenseiten und gib ein wenig Leim auf eine der kurzen Kopfseiten (für die Höhe). Dieses Brett leimst du dann auf eines der längeren Bretter für die Außenseiten auf.
- Wiederhole den letzten Schritt mit den beiden anderen Außenbrettern.
- Lasse die soeben geleimten Bretter gut trocknen.
- Nun bestreichst du 2 Kanten des Bodenbrettes mit Leim und setzt von der Seite eine der zuvor geleimten Ecken an. Gut festdrücken und ein paar Minuten halten. Dann trocknen lassen.
Achtung: Möchtest du eine passende Ebene (ohne Geländer!) anbringen, lege dir ein Tempo unter das Bodenbrett, damit du von unten ein wenig Platz hast, um später die Wühlbox auf die Ebene einzuhängen. - Nun wird noch die letzte Ecke an die Wühlbox angebracht. Dazu alle Kanten, die verbunden werden, mit Holzleim bestreichen (2 Außenbretter & das Bodenbrett). Gut festdrücken und ein paar Minuten halten. Dann trocknen lassen.
- Nun gehst du mit deinem Holzleim noch einmal von innen die Verbindungskanten deiner Box entlang. So stellst du sicher, dass später auch kein Sand aus der Box heraus rieseln kann.
- Noch einmal gut trocknen lassen und dann bist du auch schon fertig.
Video-Anleitung
Gravur
Die Gravur von Bildmotiven mache ich immer so groß wie möglich, passend auf eine lange Außenseite und eine kurze Außenseite der Wühlbox. Es kann jedoch immer leichte Abweichungen bezüglich der genauen Größe und Anordnung geben.
Bei der Gravur von Pattern ist die Lage bei jeder Wühlbox unterschiedlich, es sieht also jede Box anders aus. Die Darstellung auf dem Bild ist lediglich ein mögliches Beispiel.
Zusätzliche Informationen
Größe | 20 × 30 × 10 cm |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.